Aktuelle Informationen

Unsere Corona-Maßnahmen

In den Praxisräumen besteht eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken (OP-Masken oder FFP2-Masken) wenn bei Ihnen aktuelle Erkältungssymtome aufgetretetn sind. Teilen Sie uns dies bitte auch bei der Terminvereinbarung mit. Außerdem setzen wir die empfohlenen Hygieneregeln um.


Grippeimpfung 2024/2025

Nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkomission (STIKO) sollen Erwachsene ab einem Alter von 65 Jahren einen Hochdosisgrippeimpfstoff erhalten mit einer 4-fach erhöhten Antigenkonzentration. Gerne können Sie uns darauf ansprechen. Wir beraten Sie gerne.

In Deutschland berät die Ständige Impfkommission (STIKO) jedes Jahr darüber, welche Impfungen für wen sinnvoll sind. Das ist ein unabhängiges Gremium aus wissenschaftlichen Expertinnen und Experten. Die STIKO empfiehlt folgenden Personen, sich gegen die Grippe impfen zu lassen: Menschen über 60 Jahre gesunden; Schwangeren ab dem 4. Schwangerschaftsmonat; Schwangeren mit einer chronischen Krankheit wie Asthma oder Diabetes schon im ersten Trimester Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Monaten mit chronischen Erkrankungen (z. B. Asthma, chronischer Bronchitis, Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Diabetes oder der Nervenerkrankung Multiple Sklerose) Bewohnern von Alten- oder Pflegeheimen Personen, die allgemein ein höheres Risiko haben, mit Grippeviren in Kontakt zu kommen (z. B. medizinisches und pflegendes Personal, Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenzentren) Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln (um problematische Doppelinfektionen mit der Vogelgrippe zu vermeiden) 

Für gesunde Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter 60 Jahren besteht derzeit keine ausdrückliche Impfempfehlung.